15.09. 2025 in Potsdam: Einstieg in das Vergaberecht mit neuen Wertgrenzen – Theorie und Praxis (Vergabemarktplatz Brandenburg) – Hybridveranstaltung

Karte nicht verfügbar

Datum: 15. 09. 2025
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
HWK Potsdam

Termin in Kalender exportieren:
iCal


Ihre Referentin: Petra Bachmann

Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der Auftragsberatungsstelle Brandenburg


Das Seminar richtet sich an Teilnehmer ohne oder mit wenig Erfahrung im Vergaberecht.

Es wird ein Überblick über die verschiedenen Verfahrensarten und deren rechtssichere Anwendung mit Beispielen aus der Praxis gegeben. Es wird auch auf die seit Juni 2025 geltenden neuen Wertgrenzen im Unterschwellenbereich und die Durchführung von Direktaufträgen eingegangen.

Im Praxisteil wird gemeinsam mit den Teilnehmern ein Vergabeverfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg angelegt.

Die Diskussion und der Austausch mit der Referentin sind ausdrücklich erwünscht.


Datum:                        15.09.2025
Uhrzeit:                       10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Seminarort:                HWK Potsdam, Charlottenstraße 34, 14467 Potsdam

Dieses Seminar wird in Präsenz und online durchgeführt. Als technische Lösung wird die Online-Seminar-Software Microsoft Teams eingesetzt.

Bitte beachten Sie die eingeschränkte Parkplatzsituation. Die HWK Potsdam ist vom Hauptbahnhof Potsdam fußläufig in ca. 15 Minuten und mit dem ÖPNV mit Bus und Tram (3 Haltestellen bis Potsdam, Platz der Einheit/West) erreichbar.


Die Teilnehmerzahl vor Ort ist auf 20 Personen begrenzt.


Seminarinhalte:
  • Grundlagen des Vergaberechts
  • Ablauf eines Vergabeverfahrens
  • Direktauftrag und Ex-ante Bekanntmachung Binnenmarktrelevanz
  • Vorbereitung einer Ausschreibung
  • Erstellung der Vergabeunterlagen
  • Veröffentlichung der Bekanntmachung
  • Angebotswertung und Zuschlagserteilung
  • Vergabedokumentation
  • Verfahren auf dem VMP

Technische Voraussetzungen für die online-Teilnahme:

Zur Teilnahme am Online-Seminar wird ein Desktop-PC, Laptop oder anderes mobiles Endgerät (z.B. Tablet) benötigt.

Eine Webkamera und/oder Mikrofon ist nicht zwingend erforderlich, da jeder Teilnehmer des Webinars individuell entscheiden kann, ob er sich aktiv durch Ton-/Bildbeiträge beteiligt. Allen Teilnehmern steht eine Chatfunktion zur Verfügung, um Fragen stellen zu können.

Die Software ist webbasiert und ohne Download eines Programms und dessen Installation einsetzbar. Die Anwendung wird über den Browser aufgerufen und ausgeführt. Plug-ins im Browser sind nicht erforderlich.


Teilnehmerentgelt Präsenzteilnehmer:
  • 290,00 EUR (zzgl. USt.) für Mitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
  • 350,00 EUR (zzgl. USt.) für Vergabestellen und Nichtmitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
Teilnehmerentgelt Onlineteilnehmer:
  • 260,00 EUR (zzgl. USt.) für Mitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
  • 320,00 EUR (zzgl. USt.) für Vergabestellen und Nichtmitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer

In den Kosten sind die Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Getränke, kleine Snacks und die Mittagsverpflegung enthalten.


Anmeldeschluss ist der 05.09.2025.


Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns eine Absage des Seminars vor.

Eine kostenfreie Stornierung durch den Teilnehmer ist nur bis zum vorgenannten Anmeldeschluss möglich. Danach wird bei einer Stornierung bis zum Tag vor der Veranstaltung eine Gebühr von 50 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung ohne rechtzeitige Stornierung fällt das gesamte Teilnahmeentgelt an.


Für alle Fragen rund um dieses Seminar steht Ihnen Herr Marco Zimmermann gerne zur Verfügung unter:

marco.zimmermann@abst-brandenburg.de oder Tel.: 0331 95 12 90 95


 

Buchung:

Ticket-Typ Preis Plätze
Teilnehmerentgelt Präsenzteilnehmer
Vergabestellen und Nichtmitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
350,00 €
Teilnehmerentgelt Onlineteilnehmer
Vergabestellen und Nichtmitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
320,00 €
Teilnehmerentgelt Präsenzteilnehmer
Mitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
290,00 €
Teilnehmerentgelt Onlineteilnehmer:
Mitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
260,00 €