20.11.2025 in Potsdam-Babelsberg: Was es bei der Vergabe von Reinigungsleistungen zu beachten gilt

Karte nicht verfügbar

Datum: 20. 11. 2025
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Bürgschaftsbank Brandenburg

Termin in Kalender exportieren:
iCal


Ihr Referent: Rechtsanwalt Alik Dörn

 

Alik Dörn ist Master of Laws (LL.M.), Fachanwalt für Vergaberecht und Partner bei der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner in Frankfurt am Main. Er studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Nottingham (UK) und war bei renommierten Kanzleien tätig, bevor er 2017 zu Friedrich Graf von Westphalen wechselte. Rechtsanwalt Dörn berät seit 2004 in den Bereichen Vergabe-, Beihilfen- und Fördermittelrecht sowie im sonstigen öffentlichen Wirtschaftsrecht.  Er referiert und veröffentlicht regelmäßig zu vergaberechtlichen Themen und ist Mitautor beim Beck’schen Vergaberechtskommentar.

Datum:                              20.11.2025
Uhrzeit:                             10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Seminarort:                      Bürgschaftsbank Brandenburg, Schwarzschildstr. 94, 14480 Potsdam-Babelsberg

In den Seitenstraßen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.


Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt


Seminarinhalte:

Ziel ist es, Mittel und Wege in der praktischen Umsetzung aufzuzeigen, um die Reinigungsleistungen wirtschaftlich und rechtskonform einzukaufen. Dabei wird auch dem Umstand Rechnung getragen, dass nicht nur bei der Vergabe als solches, sondern vor allem bei der anschließenden Auftragsausführung aufraggeberseitig eine hohe Unzufriedenheitsquote besteht, die es zu senken gilt, indem die Reinigungsqualität auf wirtschaftlicher Weise erhöht wird. Hierbei spielen neben zielführenden Eignungs- und Zuschlagskriterien, das Raumbuch/die Leistungsbeschreibung, die Vertragsgestaltung und die Überprüfungsmöglichkeiten bei der Auftragsausführung einer bedeutenden Rolle. Diese Aspekte werden interaktiv und praxisnah in der Veranstaltung aufbereitet.

  • Allgemeiner vergaberechtlicher Rahmen
  • Auftragsänderung/Losaufteilung/Loslimitierung (Hebung von Synergieeffekten, sinnvolle und attraktive Losbildung der Gebäudetypen)
  • Ortsbegehungen, Fristen (Sammeltermine u.a.)
  • Eignungskriterien (Führungszeugnis, Referenzen, vorherige Schlechtleistung u.a.)
  • Unterauftragnehmer
  • Raumbuch/Leistungsbeschreibung
  • Vertragsgestaltung (Laufzeit, Inhalt, Probezeit)
  • Zuschlagskriterien (Konzepte, Preis, Reinigungszeit)
  • Angemessenheit des Preises (Prüfung und Aufklärung, Vorgaben durch Zoll)
  • Überprüfung der Leistung bei der Auftragsausführung
  • Do’s und Don’ts

Die Diskussion und der Austausch mit dem Referenten sind ausdrücklich erwünscht.


Anmeldeschluss ist der 10.11.2025.


Teilnahmeentgelt:

290,00 EUR (zzgl. USt.) für Mitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer

350,00 EUR (zzgl. USt.) für Vergabestellen und Nichtmitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer

In den Kosten sind die Seminarunterlagen, Getränke, kleine Snacks und die Mittagsverpflegung enthalten.


Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns eine Absage des Seminars vor.

Eine kostenfreie Stornierung durch den Teilnehmer ist nur bis zum vorgenannten Anmeldeschluss möglich. Danach wird bei einer Stornierung bis zum Tag vor der Veranstaltung eine Gebühr von 50 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung ohne rechtzeitige Stornierung fällt das gesamte Teilnahmeentgelt an.


Für alle Fragen rund um dieses Seminar steht Ihnen Herr Marco Zimmermann gerne zur Verfügung unter:

marco.zimmermann@abst-brandenburg.de oder Tel.: 0331 95 12 90 95


 

Buchung:

Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket
Vergabestellen und Nichtmitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
350,00 €
Standard-Ticket
Mitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
290,00 €